Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

(gründen) auch

См. также в других словарях:

  • Gründen — Gründen, verb. reg. act. von dem Hauptworte Grund. 1. Den Grund eines natürlichen Wasserbehältnisses finden, erforschen, für ergründen; in welcher Bedeutung es im Hochdeutschen nur im gemeinen Leben üblich ist. Der Teich ist nicht zu gründen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gründen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • schaffen • einrichten • formen • bilden Bsp.: • Die Firma wurde 1926 gegründet. • …   Deutsch Wörterbuch

  • gründen — ins Leben rufen; aufbauen; etablieren; durchsetzen; greifen (lassen); einrichten; konstituieren; aus der Taufe heben (umgangssprachlich); entstehen lassen; …   Universal-Lexikon

  • gründen — Grund: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. grunt, got. grundu(waddjus) »Grund(mauer)«, engl. ground, schwed. grund gehört im Sinne von »grobkörniger Sand, Sandboden, Erde« (eigentlich »Zerriebenes, Gemahlenes«) zu der z. T. mit d und dh erweiterten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gründen — 1. aufbauen, auf die Beine stellen, begründen, bilden, einrichten, eröffnen, errichten, etablieren, hervorbringen, in die Wege leiten, ins Leben rufen, installieren, organisieren, schaffen, starten, stiften; (bildungsspr.): instituieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gründen VS — Ausserberg Basisdaten Kanton: Wallis Bezirk: Westlich Raron …   Deutsch Wikipedia

  • Auch Zwerge haben klein angefangen — Filmdaten Deutscher Titel Auch Zwerge haben klein angefangen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Per Grundén — (* 23. Mai 1922 in Eskilstuna, Schweden; † 6. Februar 2011 in Trosa, Schweden) war ein schwedischer Opernsänger und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Webli …   Deutsch Wikipedia

  • Nachschieben von Gründen — Nachschieben von Gründen,   Recht: das nachträgliche Begründen oder Stützen besonders einer Prozesshandlung, eines Antrages oder einer Entscheidung. Im Prozessrecht bedeutet Nachschieben von Gründen, dass eine Prozesshandlung (z. B.… …   Universal-Lexikon

  • In des Waldes düstern Gründen —   Das Zitat ist der Anfang eines Gedichts, das zusammen mit anderen Romanzen und Liedern über Rinaldo Rinaldini von Christian August Vulpius (1762 1827), dem Verfasser des gleichnamigen Schauerromans über den Räuberhauptmann, in der Zeitschrift… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem den Stuhl vor die Tür stellen \(auch: setzen\) —   Diese Redewendung geht auf einen alten Rechtsbrauch zurück: Der Stuhl symbolisiert, ähnlich wie der Thron, Anspruch und Recht auf Eigentum oder Macht. Wer den Stuhl vor die Tür gesetzt bekam, dem wurde damit deutlich gemacht, dass er in dem… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»